
Dakota Day
Dakota Day ist Dozent und Evangelist im Dienst von Amazing Facts. Gemeinsam mit seiner Frau Anna reisen sie in ihrem Wohnmobil rund um die Welt und halten Seminare zur biblischen Prophetie. Darüber hinaus ist er Dozent am Amazing Facts Center of Evangelism. Seine begeisterten und vom Geist erfüllten Präsentationen über Prophezeiungen und praktisches Christentum sind inspirierend und mitreißend.
Workshops:
Christi Methode allein (Christ’s Method Alone)
Christus hat eine biblische Methode demonstriert, die sich als äußerst erfolgreich erwiesen hat, um Seelen für das Königreich Gottes zu gewinnen. Wir müssen von Christus lernen, um ein überzeugender Zeuge für Jesus Christus zu sein!
Freundschaftsevangelisation (Friendship Evangelism)
Freunde für Jesus gewinnen, ist eine gute Möglichkeit, die die Evangelisation leicht und unterhaltsam macht. In diesem Workshop werden wir entdecken, wie man neue Freunde gewinnt und Methoden, den Glauben mit ihnen zu teilen, während man gemeinsam unterwegs ist.
Menschenfischer oder Fischer der Menschen? (Fishers of Men)
Jesus hat uns berufen, Fischer der Menschen zu sein. In diesem Workshop werden wir lernen, warum Jesus einfache Fischer dazu auswählte, seine treuen Anhänger zu sein, und welche Lehren aus dem Fischen wichtig sind, um ein Fischer für Christus zu werden. Du wirst erfahren, wie man die Fische findet, welchen Köder du verwenden solltest, und die aufregendsten Tipps, um dich zu ermutigen, während du lernst, den Haken zu setzen und sie einzufangen.
Der gute Kampf des Glaubens (Soldiers of God)
Auf deiner Reise wird der Teufel dich angreifen. Das ist zu erwarten, wenn du dich der Armee des Herrn anschließt. Wir werden wertvolle Lektionen darüber lernen, wie man den Kampf aushält und weiterhin den guten Kampf des Glaubens kämpft.

Alejandro Wollenweber
Alejandro Wollenweber stammt ursprünglich aus Hannover und ist seit 2013 als Pastor in Österreich tätig. Er liebt seine Frau Lissi, spielt gerne mit seinen Kindern und freut sich, wenn er Zeit zum Schwimmen, Radfahren oder Backen findet. Er ist dankbar, dass er Jesus Christus kennenlernen durfte und durch das Evangelium seine Lebensberufung gefunden hat. Als junger Deutsch-Peruaner begeistern ihn Jugendarbeit und Mission in einem multikulturellen Umfeld.
Workshops:
Über was reden wir? Ewiges Evangelium oder dreifache Bengelbotschaft?
Mein christlicher Dienst wird schnell zu einer ermüdenden Routine und einem langweiligen Job, wenn ich nicht selbst „sehe, höre und berühre“. Daher noch einmal von Anfang an: Was ist die christliche Botschaft überhaupt? Wie unterscheidet sich das Evangelium von zermürbender Gesetzlichkeit oder selbstgefälliger Beliebigkeit? Am Ende des Tages wird mein christliches Zeugnis das widerspiegeln, was ich selbst erlebt habe.
Mit anderen Augen: Das Evangelium in Scham-, Schuld- und Angstkulturen kommunizieren
Eins ist klar: Jesus war kein Westler und Paulus kein Ozeanier. Ob wir es merken oder nicht, unsere Kultur bestimmt zum großen Teil unsere Identität, unser Weltbild und unser moralisches Handeln – und somit auch unser Verständnis vom Evangelium. Wie kann ich also als westlich geprägter Christ Hassan, Laura und Miyu das Evangelium so erklären, dass ich auf die Bedürfnisse aller drei Kulturtypen sensibel eingehe?
Sprich mit mir – unserer westlichen Kultur in die Augen schauen
Die Kirche ist berufen, eine vom Evangelium geprägte Gegenkultur zu schaffen. Um eine von Gottes Geist gewirkte Alternative zu sein, müssen wir unsere eigene Gesamtkultur gut kennen. Erst dann können wir sie hinterfragen, an entscheidenden Stellen korrigieren und unseren Mitmenschen relevante Antworten auf ihre Fragen geben. Was macht also den westlich modernen Menschen aus? Wo sind unsere blinden Flecken? Welche Hoffnungen, Sehnsüchte, Ängste und Erzählungen prägen uns? Und was bewirkt die Säkularisierung?
Die Kirche ist tot! Lang lebe die Kirche! Gemeindebau in einer nachchristlichen Zeit
Die Kirche ist im freien Fall, ein schwindendes Nischensegment der Gesellschaft, im Abklingbecken der Geschichte, eine Parallelwelt mit düsterer Prognose – so die Stimmen mancher Kritiker. Aber muss die Kirche sterben? Was zeichnet gemäß der Bibel die „Ekklesia“ Gottes aus? Wie kann Kirche im 3. Jahrtausend aussehen? Und wie kommen wir dort hin?
Adventbewegung oder -verklebung? Gemeindegründung als missionarische Notwendigkeit
Mit 30 Jahren bekam ich Rückenschmerzen. Ursache: Bewegungsmangel! Warum sollte das bei einer sitzengebliebenen Gemeinde („Leib“ Christi) anders sein? Adventgemeinde zwischen Bewegung und Institutionalisierung: Welche Kernmerkmale zeichnen Erneuerungsbewegungen der Vergangenheit aus? Wie können die kirchlichen „Verklebungen“ gelockert werden? Und welche Rolle spielt die Gründung von neuen Gemeinden dabei?

Sara Meiß und Ellen Schlauer
Sara ist Ernährungstherapeutin und seit ihrem Bachelorabschluss in der Naturheilkundeabteilung der Charité Berlin in der Fastenforschung aktiv. Mit ihrem Mann hat sie ein kleines Health-StartUp gegründet. Ihre Freizeit verbringt Sara am liebsten in der Natur mit ihren Pferden.
Ellen ist psychologische Beraterin und seit ihrem Abschluss in ihrer eigenen Beratungsstelle Sinnvoll Schlauer tätig. Ihre Freizeit verbringt Ellen am liebsten in den Bergen und mit der Ausbildung des zukünftigen Beratungspferdes.
Workshops:
Heilfasten
Ansätze für Gesundheitsarbeit in der Gesellschaft
Adventist Health Study und Blue Zone
Aktuelle Forschungsergebnisse

Artur Gossen
Ich bin Artur, ein leidenschaftlicher Handwerker, bei dem der Glaube an Gott schon immer eine zentrale Rolle spielte. Mein ganzes Leben lang habe ich nach einem Weg gesucht, um Gott zu dienen, ohne dabei als Prediger tätig zu sein. Nach meinem Studium als Medienproduzent ergab sich die wunderbare Möglichkeit, im Seminar Schloss Bogenhofen meine Arbeit als „Medienmissionar“ anzutreten. Dort kann ich meine Überzeugungen und meinen Glauben mit der Welt teilen und im Dienst für Gott stehen. Es erfüllt mich mit Freude, auf diese Weise meinen Beruf und meinen Glauben miteinander zu verbinden.
Workshop:
Medien Mission
Interessiert an "Media Mission" ohne Erfahrung? Dieser Workshop vermittelt Grundprinzipien von Print- und Videoproduktion für eine effektive digitale Mission. Ziel ist die Entwicklung von kreativen Fähigkeiten und technischem Know-how zur Verbreitung inspirierender Botschaften. Du lernst ansprechende Grafiken für Social Media und Drucke zu erstellen sowie hochwertige Videos mit Smartphone und Laptop/PC zu produzieren. Erfolgreiche digitale Missionare teilen motivierende Geschichten und Erfahrungen. Der Kurs richtet sich an alle, die die Verbreitung des Evangeliums leidenschaftlich unterstützen und digitale Medien für die christliche Mission nutzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erober die Welt der digitalen Medien und verbreite die Botschaft der christlichen Mission kraftvoll.

Stefan Mayr
Auf ungewöhnlichen Wegen ist der gebürtige Chilene, nach Europa gekommen, wo er Gott auf einzigartige Weise erlebte. Hier verspürte er den Ruf, Gott als Pastor zu dienen. Seine Leidenschaft für Gott treibt ihn an, Menschen von diesem wunderbaren Gott zu erzählen.
Workshops:
Krieg der Götter
Tag für Tag tobt in dir ein Krieg um den Thron deines Herzens. Dabei steht viel auf dem Spiel, denn wer dort die Herrschaft hat, bestimmt auch über dein Leben. Was hält dich ab, Gott von ganzem Herzen zu folgen? Götzendienst ist nicht ein Problem, sondern DAS Problem. Zu wem opferst du? Womit verbringst du deine Zeit? Was passiert mit deinem Geld? Was ist die Quelle deiner Befriedigung?
Anhand der Bibel und meiner Geschichte, werden wir die falschen Götter des 21. Jahrhunderts entlarven, um Gott den Thron unseres Herzens zu widmen.

Rebekka Hart
Rebekka Hart ist auf einem Bergbauernhof im idyllischen Kärnten, Südösterreich, aufgewachsen. Ihre Leidenschaft für das Leben auf dem Land, die Natur und den Gartenbau ist jedoch erst durch ihre Tätigkeit an Missionsschulen in Norwegen und Rumänien erwacht. Seit 2018 arbeitet sie in Bogenhofen als Gärtnerin, wo sie sich bemüht, junge Menschen für die Natur und das Gärtnern zu begeistern.
Workshops:
Arise and Go … Verlasst die Städte (Arise and Go … Leave the cities)
Das Leben in der Stadt und seine Einflüsse stellen eine Herausforderung für Gottes Volk dar. Nicht nur Abraham erhielt die Anweisung, aufs Land zu ziehen. Durch alle Zeiten hindurch war es Gottes perfekter Plan für die Menschheit, sich in der Stille der Natur niederzulassen. Welche Gründe gibt es dafür? Und was kann ich tun, wenn mir die Möglichkeit eines Grundstücks auf dem Land fehlt?
Arise and Go … Hinaus ins Freie (Arise and Go … Outside)
Wir leben in einer stark vernetzten Welt, doch ist es manchmal schwierig, eine Verbindung zu dem herzustellen, was wirklich zählt. Das Abschalten und Hinausgehen in die Natur haben vielfältige positive Auswirkungen auf unsere körperliche, mentale, emotionale, soziale und geistliche Gesundheit. Gott selbst offenbart sich durch die Natur und ermöglicht es uns, Seinen Charakter besser zu verstehen. Wie können wir Ihn praktisch durch die Natur erforschen?
Arise and Go … Die Natur nutzen (Arise and Go … Using Nature)
Viele der Gleichnisse Jesu handeln von der Arbeit in der Natur, wie das Säen von Samen, das Beschneiden von Reben, das Düngen von Feigenbäumen oder das Ernten. Die Natur im Alltag praktisch nutzen und daraus Lehren ziehen: Was ist vom Samen bis zum Gemüse auf dem Teller zu beachten? Wie kann ich die Natur um mich herum nutzen und ernten, selbst wenn ich keinen Garten habe? Dieser Workshop bietet praktische Tipps für den Kleingarten, das Gärtnern in der Wohnung und das Sammeln in der Natur.
Arise and Go … Nimm sie mit (Arise and Go … Take them with you)
Lot hatte die Aufgabe, "sie aus dieser Stadt herauszubringen", was er leider nur für seine zwei Töchter umsetzen konnte. In unserer heutigen Zeit ist es nicht einfacher, unsere Familien und Freunde mitzunehmen. Wie können wir die Bedeutung der Verbindung mit Gott durch die Natur mit anderen teilen und sie dafür begeistern?

Chris Vogel
Chris Vogel ist Redakteur bei Hope Media und dort unter anderem für das Masterpiece Projekt zuständig.
Workshops:
Masterpiece. Entdecke die Schönheit und Tiefe der Bibel
Du möchtest wissen, warum die Bibel nicht nur das wichtigste, sondern auch das schönste und faszinierendste Buch der Welt ist und lernen, wie du tiefer in dieses Meisterwerk einsteigen und richtig spannende Sachen darin entdecken kennst, die auch noch total relevant für dein Leben sind? Dann bist du beim Masterpiece Workshop genau richtig! Anhand von konkreten Beispielen werden wir entdecken, wie genial die Bibel wirklich ist und worauf man beim Bibelstudium achten muss, um mehr aus diesem Buch herauszuholen.
Das Zentrum der Schrift: Worum es in der Bibel eigentlich geht
Die Bibel ist nicht bloß eine Ansammlung von geistlichen Schriften, sondern ein bewusst designtes Meisterwerk, das sich auf extrem faszinierende Weise immer und überall um eine Sache dreht. Welche das ist, warum es so unglaublich wichtig ist, beim Bibelstudium darauf zu achten und wie man diese Sache ganz konkret in jedem Text der Bibel finden kann, erfährst du in diesem Workshop.
Das erste Zeichen: Die wahre Bedeutung des Wunders zu Kana
Auf den ersten Blick scheint die Verwandlung von Wasser zu Wein bei der Hochzeit zu Kana nur ein weiteres Wunder Jesu zu sein. Aber ist das wirklich so oder steckt doch mehr dahinter? Auf der Suche nach Antworten nehmen wir den Text in Johannes 2 nochmal ganz genau unter die Lupe. Eine spannende Entdeckungsreise zur wahren Bedeutung der Geschichte.
Jesus als Israel: Wie ein neutestamentliches Buch das gesamte Alte Testament nacherzählt
Ein Buch im Neuen Testament, in dem die gesamte Geschichte des Alten Testaments in chronologischer Reihenfolge nacherzählt wird? Gibt es tatsächlich! Wie das konkret aussieht, was der tiefere Sinn dahinter ist und was es ganz praktisch mit dir und mir zu tun hat, schauen wir uns in diesem Workshop an.

David Arambasic
David Arambasic leitet gemeinsam mit seinem Bruder das Missionswerk Memento Medien e.V. Er ist seit 13 Jahren in der Mission tätig. Seit 2019 ist er Sprecher der erfolgreichen YouTube-Serie „Was sagt die Bibel“, deren Hauptzielgruppe bibeltreue Christen sind. Zudem hält er Vorträge und Seminare in verschiedenen Gemeinden.
Workshops:
Ellen G. White schreibt in Vom Schatten zum Licht, dass sich der größte Teil der Anhänger Christi in den protestantischen Kirchen befände. Die Statistiken zeigen jedoch auf, dass wir diese Gruppe kaum erreichen. Warum ist das so und gibt es Aspekte, die wir in der Mission nicht genügend berücksichtigt haben? In diesem Workshop wollen wir darauf eingehen, wie wir Gottes Volk aus anderen protestantischen Gemeinden am effektivsten erreichen können.